Seien Sie Teil der Gründung der Fabrik, die die Szom-Produktlinie produziert!
Die bisherige Produktion von Szom und die Erweiterung seines Nutzerkreises wurden durch Eure Unterstützung ermöglicht.
Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass Szom möglichst viele Familien erreichen konnte!
Ich reise nach Afrika und werde dort mehrere Vorhaben umsetzen:
1.) Gründung einer Stiftung in Uganda, die mit ihrer Tätigkeit die Durchführung, Testung und Auswertung klinischer Studien unterstützt.
2.) Den Betrieb und Standort, an dem die Szom-Produktlinie hergestellt, verpackt und abgefüllt wird, möchte ich mit der erneuten, kurzfristigen Unterstützung der bisherigen Szom-Konsumenten errichten.
Geplante Produktionsbereiche:
-
Brennerei, Pflanzenöl-Destillation
-
Obst- und Pilztrocknung (am Äquator erfrieren Obstbäume nicht, es gibt das ganze Jahr über Früchte zum Trocknen)
-
Pralinenherstellung
(Getrocknete Früchte werden mit den destillierten und extrahierten Ölen der Szom-Pflanzen getränkt und mit Schokolade überzogen. So können Kinder alkoholfrei die Wirkstoffe von Szom in Form einer Fruchtpraline erhalten. Nach meinen Erfahrungen hilft dies bei Mandelentzündung, Diphtherie, Husten und Atemwegserkrankungen, die während der Pandemie vorkamen. Nach den klinischen Tests in Uganda wird dieses Produkt ebenfalls auf den Weltmarkt kommen. Diese Praline eignet sich auch für muslimische Konsumenten, die keinen Alkohol konsumieren.) -
Herstellung von Kosmetikprodukten
-
Abfüllung und Verpackung
Errichtung eines Betriebs in Uganda mit den Anlagen der Firma Hagyó Kft., mit denen man Schnaps brennen, Gewürzöle destillieren sowie medizinischen Desinfektionsalkohol herstellen kann, der während der Pandemie sehr gefragt war. Hagyó Kft. hat auf dem afrikanischen Kontinent keine Handelsvertretung – diese würden wir übernehmen. Die Öle können auch als Salbung äußerlich angewendet werden, da sie über die Haut aufgenommen werden. Menschen, die an ein Beatmungsgerät angeschlossen sind, können keine Tinkturen mehr trinken, aber über die Haut können die Pflanzenöle dennoch in den Körper gelangen.
Durch die destillierten Öle der dortigen exotischen Pflanzen kann das Produktsortiment erweitert werden. Diese Öle haben bei geringem Gewicht einen hohen Wert und können daher auch wirtschaftlich per Luftfracht transportiert werden.
3.) Pflanzenhandel
-
Export von Rohkaffee aus Uganda per Schiff auf den Weltmarkt
-
Export von Ganoderma (Glänzender Lackporling) aus Uganda per Schiff oder Flugzeug auf den Weltmarkt
-
Export von Gewürz- und Heilpflanzen aus Uganda auf den Weltmarkt
In Uganda gedeiht Ganoderma besser als in unseren Eichenwäldern. Angebaut kostet es in Ungarn fast 100.000 Ft pro Kilogramm.
In Uganda würden wir Szom zusammen mit Kakao sowie getrockneten Früchten in Pralinen für Kinder herstellen. Das im Ganoderma enthaltene Germanium hemmt die Thrombozytenaggregation, wodurch die Sauerstoffsättigung und die Durchblutung verbessert werden. Mit Kakao konsumieren die Menschen so ihre tägliche notwendige Menge. Nach meinen Erfahrungen ist dieser Pilz sehr nützlich bei der Bewältigung von Covid-Nachwirkungen und Impfnebenwirkungen. Mit den Beweisen der ugandischen klinischen Tests können wir dies auch auf dem Produkt kennzeichnen.
Da während der Pandemie mehr als 6.000 Familien Szom verwendeten, plane ich die Herstellung von 20.000 Packungen der Szom-Kräutermischung. Pro Familie im Durchschnitt 2–5 Packungen. Manche werden nichts kaufen, andere mehr. Für alle bisherigen Käufer, die mich während der Pandemie mit Überweisungen und Käufen unterstützt haben, halte ich 2 Registrierungen offen. Sollte die Frist ablaufen und die Zahl der Registrierungen 20.000 nicht erreichen, wird die verbleibende Menge über Empfehlungsrechte auf der zukünftigen Szom-Webseite ausgegeben.
Förderaktion:
Diejenigen, die während der Promotionsphase die Stiftung mit einer Spende unterstützen, erhalten pro 10.000 Ft 1 Stück (200 g) Szom, die ungarische „vírTus“-Kräutertinktur-Grundmischung. Außerdem nehmen sie am Gewinnbeteiligungssystem teil: aus dem Produktions- und Handelsgewinn des errichteten Betriebs erhalten sie Punkte, die im Empfehlungs- und Provisionssystem gutgeschrieben werden. Diese Punkte können gegen Produkte eingelöst werden: Saunaöle, Raumdüfte, Hautöle, exotische Öle, Szom, Pralinen, Mückenschutz, Malariamittel, natürliche Bio-Kosmetikprodukte usw.
In einer zweiten Phase können Mitglieder des Empfehlungsprogramms einen Empfehlungslink zur Verfügung stellen, der zum Webshop führt. Wenn ein Bekannter darüber einkauft, erhält der Empfehlende Punkte, die er einlösen kann. Diese Punkte können auch auf dem internen Markt verkauft werden, ebenso wie die Empfehlungsrechte selbst.
Gott segne alle, die mich bisher unterstützt haben – auch weiterhin zähle ich auf Euch. Ich werde keine Großkonzerne einbeziehen, denn wir Ungarn können durch Zusammenarbeit alles verwirklichen, zum Nutzen von uns allen.
Mit freundlichen Grüßen
Tamás Remetei
Ich bin weiterhin über WhatsApp in Afrika erreichbar.